Grüner Tee, Camellia sinensis L., Tropfen, Tinktur 50 ml
GRÜNER TEE Tropfen, Tinktur 50 ml, Camellia sinensis L.
Zutaten: Trägerstoff: Reinstwasser (Aqua valde purificata), Bio-Glycerin; Teestrauch (Camellia sinensis (L.), Blatt, Extrakt), Vitamin B5-Pantothensäure (Calcium-D-Pantothenate).
Verzehrsempfehlung: 2-mal täglich je 1,4 ml (2x ca. 35 Tropfen oder 2x ca. 1/3 Teelöffel) mit Wasser einnehmen.
Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei.
Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenextrakt und Pantothensäure: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Nicht empfohlen für Kinder, Jugendliche, schwangere oder stillende Frauen. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Nicht verwenden, wenn das Siegel gebrochen ist. An einem kühlen und trockenen Ort lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
PZN 17186701
Bioherba Reichenbach GmbH
Greizer Str. 18B, 08468 Reichenbach
Deutschland
Kaufen Sie Grüner Tee, Camellia sinensis L., Tropfen, Tinktur online zu einem günstigen Preis!
Grüner Tee (Camellia sinensis L.) stammt ursprünglich aus Ostasien, insbesondere aus China, und wird heute in vielen Teilen der Welt angebaut, darunter Japan, Indien, Sri Lanka und verschiedene afrikanische Länder. Die Pflanze gehört zur Familie der Teegewächse (Theaceae). Die Herstellung von grünem Tee beinhaltet die Ernte der jungen Blätter und Knospen der Camellia sinensis-Pflanze. Diese Blätter werden dann schonend behandelt, um die Fermentation zu verhindern, wodurch sie ihre grüne Farbe behalten. Im Gegensatz zu schwarzen Teevarianten, bei denen die Blätter fermentiert werden, werden die Blätter des grünen Tees gedämpft oder kurz erhitzt, um die Enzymaktivität zu stoppen und die Oxidation zu verhindern. Grüner Tee ist bekannt für seinen hohen Gehalt an bioaktiven Verbindungen wie Polyphenolen, Catechinen, Flavonoiden und Caffeoylchinasäuren. Diese Verbindungen verleihen dem grünen Tee seine antioxidativen, entzündungshemmenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Grüner Tee wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen und japanischen Medizin verwendet. Er wird oft wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt, einschließlich seiner Rolle bei der Förderung der Herzgesundheit, Unterstützung des Gewichtsmanagements, Förderung der kognitiven Funktionen und Stärkung des Immunsystems. Darüber hinaus wird grüner Tee aufgrund seines Gehalts an Koffein auch für seine anregenden Eigenschaften geschätzt. Es gibt verschiedene Sorten und Variationen von grünem Tee, darunter Matcha, Sencha, Gunpowder und Dragonwell, die sich in Geschmack, Aroma und Anbaumethoden unterscheiden. Jede Sorte bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis und verschiedene Gehalte an bioaktiven Verbindungen.